In Buckau trifft Künstlerkiez auf Arbeiterviertel. Einst die Wiege des deutschen Maschinenbaus verbergen sich heute hinter den Klinkerfassaden ehemaliger Fabrikgebäude moderne Wohnungen, Kunstzentren und Büroräume junger Startups. Der Stadtteil im Süden Magdeburgs ist urban, kreativ und mutig zugleich. Der Buckau e.V. will diese Vielfalt bündeln und den Stadtteil in seiner Entwicklung weiter fördern.
In Buckau trifft Künstlerkiez auf Arbeiterviertel. Einst die Wiege des deutschen Maschinenbaus...
In Buckau trifft Kunstkiez auf Arbeiterviertel. Hinter den Klinkerfassaden ehemaliger Fabrikgebäude verbergen sich heute moderne Wohnungen, Kunstzentren und Büroräume junger Start-ups. Wir sind urban, kreativ und mutig zugleich. Der Buckau e.V. will die Vielfalt bündeln und den Stadtteil in seiner Entwicklung weiter fördern.
Die Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit ist eine wichtige Organisation, die die Belange der Bewohner*innen an die Stadtverwaltung heranträgt. Der Magdeburger Stadtrat stellt außerdem jährlich einen „Initiativfonds Gemeinwesenarbeit“ zur Förderung von Stadtteilprojekten zur Verfügung. In den Versammlungen der GWA können diese Gelder beantragt werden.
Mehr zur GWAWir wollen Buckau noch schöner machen! Dabei arbeiten wir in ehrenamtlichen Projektgruppen die für sich selbst agieren.
Schau dir die Projekte genauer an oder noch besser: Mach mit!
Vom 24. April bis 14. Mai präsentiert das BuckauZ Kunstwerke der Magdeburger Künstlerin Ingrid Hulsch.
Aktuelle und historische Ansichten von Magdeburg sowie mit Graphit-, Kohle- oder Kreidestiften festgehaltene Urlauberinnerungen vom Bodensee, farbige Motive von der Ostsee, die einmalig schöne Frauenkirche in Dresden - beeindruckt von der Schönheit vieler Landschaften und Bauwerke, zeichnete Ingrid Hulsch diese detailgetreu in der freien Natur und malte zahlreiche Acryl- und Ölbilder nach selbstfotografierten Motiven.
Bestaunen Sie die Kunstfertigkeit ihrer Bilder und lernen Sie die inzwischen in Buckau ansässige Künstlerin kennen:
Bei der Vernissage am 24.4. ab 17h
oder zu den weiteren Öffnungszeiten:
Samstag 26.4., 3.5. und 10.5. sowie
Mittwoch 30.4., 7.5. und 14.5. jeweils von 15:30h bis 17:30h
Einweihung des ersten Bücherschranks des Projekts „MagdeBuch“
Am Freitag, den 25. April, um 16:00 Uhr wird schräg gegenüber des Literaturhauses gemeinsam mit dem Literaturhaus, der Freiwilligenagentur, der Macherburg und Paten und Patinnen der erste "MagdeBuch"-Bücherschrank eingeweiht. Herzliche Einladung an alle, die das Projekt seit Monaten begleiten, sowie alle Bewohner:innen aus Buckau, die sich für das Projekt „MagdeBuch -Bücherschränke im öffentlichen Raum“ interessieren und Freude am Lesen haben und diese Freude mit anderen teilen möchten.
Wir freuen uns, wenn Sie ein Buch Ihrer Wahl mitbringen, welches seinen Weg in unseren ersten Bücherschrank findet!
Bei Fragen zum Projekt oder zur Einweihung wenden Sie sich bitte an:
SarahThäger
info@literaturhaus-magdeburg.de
0391/4044995
Kleidertauschparty im Rahmen der Fashion Revolution Week Magdeburg
Sa, 26. April 2025, 14-20 Uhr im HOT – Alte Bude
Am 26. April lädt das Volksbad Buckau in Zusammenarbeit mit Träschic & Greenpeace Magdeburg im Rahmen der Fashion Revolution Week Magdeburg im HOT – Alte Bude zur Kleidertauschparty ein. Von 14.00 bis 20.00 Uhr haben Besuchende die Möglichkeit, ihre ehemals geliebten Kleidungsstücke gegen neue Schätze zu tauschen und anderen Menschen eine Freude zu machen.
Außerdem können Interessierte mit den Organisator*innen der Fashion Revolution Week Magdeburg in Kontakt treten und sich über das umfassende Programm der diesjährigen Aktionswoche in Magdeburg informieren.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mit dem berühmten Spruch „Ach, das zieh ich nochmal an“ Schluss zu machen und Kleidungsstücken, die zu klein oder zu groß sind oder einfach nicht mehr geliebt werden, ein neues Zuhause zu geben. Nicht nur Fehl- oder Impulskäufe sind willkommen, sondern auch ehemals heiß geliebte Kleidung, die man einfach nicht mehr sehen kann.
Das kann getauscht werden: – Kleidung – Kinderkleidung – Schuhe – Schmuck – Accessoires – Mützen, Caps und Hüte – Schals und Tücher – Kosmetik
Der Kleidertausch findet ohne den Umweg über einen Second-Hand-Laden statt, sodass die Teilnehmenden direkt mit anderen Personen tauschen können. Neben dem Kleidertausch wird es leckere Getränke geben und im Anschluss gibt es ein Konzert mit Kitty Solaris und Drunk at Your Wedding.
Das Kleidertauschevent freut sich über einen Soli-Euro und der Eintritt zum Konzert erfolgt auf Basis Pay-what-you-can.
Der Kleidertausch im Volksbad Buckau ist Teil der Fashion Revolution Week Magdeburg, einer internationalen Bewegung, die sich für nachhaltige und faire Mode einsetzt. Ziel der Veranstaltung ist es, auf die Probleme der Wegwerfgesellschaft hinzuweisen und gleichzeitig Alternativen zum konventionellen Konsum aufzuzeigen.
Die übrig gebliebenen Teile werden anschließend sortiert und dann entweder gespendet, repariert oder geändert, um ein zweites Dasein als Lieblingsteil zu bekommen. Einige werden als Putzlappen wieder auferstehen, denn leider sind immer wieder Teile dabei die unrettbar kaputt und fleckig sind oder stark riechen.
Wir ersetzen dir nicht den Gang zur Altkleidertonne! Um diesen Anteil möglichst klein zu halten haben wir ein paar Spielregeln aufgestellt.
Spielregeln
Damit alles möglichst fair abläuft haben wir uns ein paar Regeln überlegt. Bitte schaue dir deine Teile gut an, bevor du sie in den Tauschring wirfst. Kaputt, voller Pilling oder nach Keller müffelnd machen sie wirklich niemanden mehr glücklich. Sei ehrlich und nimm dir bitte die Zeit, die Beutel aus dem Dachboden und Keller zu prüfen.
Die wichtigste Frage lautet: Würde das noch jemand anziehen?
Hier ein paar hilfreiche Tipps:
Riechtest: Wenn du schon von Weitem den Stockgeruch witterst, ist es ein Fall für die Tonne. Den bekommt man leider auch mit waschen nicht mehr aus der Kleidung, denn es ist der Geruch von Schimmel.
Lichttest: Gerade Jeans und T- Shirts haben oft versteckte und unentdeckte Löcher. Wenn du die Stücke gegen das Licht hältst, offenbaren sie sich am besten.
Löcher: Oft verstecken sie sich im Achselbereich, am Po den Säumen und dort, wo die Tasche / der Rucksack getragen wird.
Kragenspeck: Speckige oder gelb verfärbte Kragen und Achselbereiche sind unappetitlich und laden nicht zum Probieren ein.
Flecken: Bitte wasche fleckige Teile einmal mit, um zu sehen, ob sie sich für immer niedergelassen haben.
Pilling: So nennt man die kleinen Knötchen auf der Oberfläche. Bei Pullovern mit Wollanteil sind sie leicht zu entfernen. Nicht jedoch an dünnen Shirts und Pullis.
Fairness: Bitte nimm nur das beim Kleidertausch mit, was du auch wirklich anziehst. Horten, um es dann anschließend auf anderen Plattformen zu Geld zu machen ist, nicht fair und Sinn der Sache.
Wir freuen uns auf dich und hoffen, dass du und alle anderen ein paar neue Lieblingsteile mitnehmen könnt.
In Zusammenarbeit mit dem HOT – Alte Bude, Träschic & Greenpeace Magdeburg im Rahmen der Fashion Revolution Week Magdeburg.
Sa, 26. April 2025, 20 Uhr im HOT – Alte Bude | Pay-what-you-can
Im Rahmen der Fashion Revolution Week Magdeburg lädt das Volksbad Buckau im HOT – Alte Bude zu einem fantastischen Konzert mit zwei grandiosen Musikerinnen ein.
Die Bühne gehört zwei außergewöhnlichen Künstlerinnen aus Berlin:
Die „heimliche Indiequeen Berlins“ Kitty Solaris präsentiert ihren dunklen, aber eingängigen Wave-Pop, der zwischen 80er-Jahre-Sound und 60er-Attitüde pendelt. Mit ihrem neunten Album „James Bond“ (Solaris Empire) hat sie einmal mehr die Kritiker*innen begeistert – ein Album, das als „DIY meets Geheimagentin“ gefeiert wird. Warmer Elektro-Pop trifft auf Indie-Songwriter-Vibes und eine Prise Krautrock-Gitarre.
Kitty Solaris' Musik wurde u. a. bei Byte FM und Deutschlandfunk Kultur zum „Album der Woche“ gekürt. Ihre Singles wie „Follow the Beatniks“ und der Titeltrack „James Bond“ sind kleine Radiohits und laden live zum Träumen und Tanzen ein.
Drunk at Your Wedding, das Projekt der Singer-/Songwriterin Nina Töllner, kombiniert rauen Indierock mit traditionsreichem Folk und erzählt düstere, humorvolle Geschichten. Nach dem gefeierten Album „I Have to Go Home“ (2021) lotet der Nachfolger „Ghost Gear“ (2023/24) noch experimentellere Wege aus: Menschliche Abgründe, poetische Sprachspiele und verzerrte Gitarrenklänge schaffen ein klangliches Wechselbad der Gefühle.
Pay-what-you-can – zahlen Sie, was Ihnen möglich ist!
Objekte und Schmuck aus Holz. Unikate zum wohnen, tragen und lieben.
Die Entspannungs- und Eventoase an der Elbe. Entdecken Sie den Mückenwirt und das schöne Fleckchen Natur an der Elbe! Mit dem Blick auf das Wasser gerichtet, können Sie sich in unserem Biergarten oder auf unserer gemütlichen Außenterrasse entspannen und die Gedanken schweifen lassen. Restaurant, Events, Minigolf und Eventlocation.
Dein professionelles Tattoo Studio für individuelle und hochwertige Körperkunst.
In unserem Circusmuseum erwartet Sie eine phantastische Reise durch die Circuswelt! Clownerie, Dressur, Artistik, Varieté uvm.
Schmuckunikate aus handgewickelten Muranoglasperlen
(Training, Performance, Show u.a.)
Sarah Kossmann - ausgebildete Fotografin. Wedding, Fashion, Portrait, Business.
Die ADTV Tanzschule Dance CompleX Magdeburg bietet Kurse für jedes Alter. Ob Kindertanz,Hip Hop,Zumba,Salsa,Tango oder Gesellschaftstanz - probier es aus!
Kunstkantines Datsche, ein Biergarten mit „SonntagsBums“-Partys oder Konzerten für viele „the place to be“ im Sommer.
Das werk4 ist ein Projekt zur Wiederbelebung des Geländes des ehemaligen VEB Sauerstoff- und Acetylenwerks in Magdeburg-Buckau. Hier entsteht ein Zentrum für experimentelle Sport-, Kunst-, Handwerk- und Kulturbereiche. Eines der Hauptziele ist es, urbane Kleinkunst und Subkultur zu unterstützen und Menschen aus diesen Bereichen zusammenzubringen und zu fördern.
Tattoo- und Piercingstudio im Engpass Buckaus.
Gestaltung und kalligrafische Umsetzung von Texten. Ausführung von Auftragsarbeiten. Durchführung von Kalligrafie Workshops
LadenGalerie / BüroWerkstatt
Die Kunstwerkstatt Buckau ist ein offenes Atelier und eine Stadtteilgalerie. Sehen kann man u. a. die Malerei aus der integrativen Malgruppe des "Der Weg" e. V. Magdeburg.
Kunst, Malerei, Photographie und Grafik.
Die besten Getränke der Welt.
Wir leben für Kunst und möchten Sie einladen, daran teilzuhaben. Mit unseren vielfältigen Kunstklassen für jede Altersgruppe, sowie vielen Kursen und Familienangeboten möchten wir Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der Kunst nehmen.
Die Gruson-Gewächshäuser der Landeshauptstadt Magdeburg sind ein tropisch-botanischer Garten, der das botanische Erbe des Magdeburger Industriellen und Pflanzensammlers Hermann Gruson (1821-1895) bewahrt und fortführt. Der Förderverein unterstützt die Gruson-Gewächshäuser finanziell, ideell und materiell, insbesondere durch ein Angebot an vielfältigen Veranstaltungen im besonderen Ambiente der Gewächshäuser.
Dein Bummslokal in Magdeburg Buckau.
Frequency Management, akustisch und optisch. Der “VOREL” ist ein Rudeltier und kann zur Stärkung Ihres Immunsystems beitragen!