In Buckau trifft Künstlerkiez auf Arbeiterviertel. Einst die Wiege des deutschen Maschinenbaus verbergen sich heute hinter den Klinkerfassaden ehemaliger Fabrikgebäude moderne Wohnungen, Kunstzentren und Büroräume junger Startups. Der Stadtteil im Süden Magdeburgs ist urban, kreativ und mutig zugleich. Der Buckau e.V. will diese Vielfalt bündeln und den Stadtteil in seiner Entwicklung weiter fördern.
In Buckau trifft Künstlerkiez auf Arbeiterviertel. Einst die Wiege des deutschen Maschinenbaus...
In Buckau trifft Kunstkiez auf Arbeiterviertel. Hinter den Klinkerfassaden ehemaliger Fabrikgebäude verbergen sich heute moderne Wohnungen, Kunstzentren und Büroräume junger Start-ups. Wir sind urban, kreativ und mutig zugleich. Der Buckau e.V. will die Vielfalt bündeln und den Stadtteil in seiner Entwicklung weiter fördern.
Die Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit ist eine wichtige Organisation, die die Belange der Bewohner*innen an die Stadtverwaltung heranträgt. Der Magdeburger Stadtrat stellt außerdem jährlich einen „Initiativfonds Gemeinwesenarbeit“ zur Förderung von Stadtteilprojekten zur Verfügung. In den Versammlungen der GWA können diese Gelder beantragt werden.
Mehr zur GWA
Wir wollen Buckau noch schöner machen! Dabei arbeiten wir in ehrenamtlichen Projektgruppen die für sich selbst agieren.
Schau dir die Projekte genauer an oder noch besser: Mach mit!
HateAid lädt in Kooperation mit dem Volksbad Buckau und dem Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt zur Filmvorführung „Backlash: Misogyny in the Digital Age“ ein. Die Veranstaltung ist Teil der Aktionstage „Online nicht alleine – vernetzt gegen digitale Gewalt und Desinformation“, gefördert durch das BMBFSFJ.
Ein eindringlicher Dokumentarfilm über digitale Gewalt und den Mut zur Gegenwehr: „Backlash: Misogyny in the Digital Age“ erzählt die schockierende Geschichte von vier Führungsfrauen, deren Leben durch Frauenhass im Netz erschüttert wird. Was sie vereint: Sie weigern sich, zum Schweigen gebracht zu werden.
Die Regisseurinnen Léa Clermont-Dion und Guylaine Maroist von La Ruelle Films setzen sich in ihrem Dokumentarfilm intensiv mit den Auswirkungen und Bedrohungen digitaler Gewalt gegen Frauen auseinander. Ihre kraftvolle Dokumentation macht die oft unsichtbare Realität digitaler Angriffe sichtbar und zeigt gleichzeitig den Widerstand der Betroffenen.
Im Anschluss an die Filmvorführung laden wir dich herzlich zu einer Podiumsdiskussion zum Thema digitale Gewalt gegen Frauen ein, um gemeinsam über diese wichtige gesellschaftliche Herausforderung zu sprechen.
Der Film wird in der Originalfassung (Englisch) mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Veranstaltungsdetails:
📅 Datum: Freitag, 7. November 2025
🕕 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Ort: Volksbad Buckau, Karl-Schmidt-Straße 56, 39104 Magdeburg
🎫 Eintritt: frei
Die Teilnahme steht allen Interessierten offen.
Anmeldung: Bitte meldet euch über das folgende Anmeldeformular oder per E-Mail an aktionstage@hateaid.org an.
Meldet euch jederzeit, wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt.
Die Schauspielerin Inga Bruderek liest aus: „Der Ausflug der toten Mädchen“, „Das Schilfrohr“, „Marie geht in die Versammlung“ und anderen Erzählungen.
Marie geht in die Versammlung - sie könnte auch heim gehen, nach Hause. Ihr Körper ist müde, schwer und ausgeleiert und eigentlich könnte sie auch mit ihren zwei Bananen in Zeitungspapier nach Hause gehen, es könnte ein schöner, ein ruhiger Abend werden. Aber Marie geht in die Versammlung...
Zum Beeindruckendsten im Werk Anna Seghers gehören ihre Frauengestalten: Marie Ziegler, Agathe Schweigert, Marta Emrich oder Katharina. Ihre Geschichten umspannen Jahrhunderte. Sie erzählen von ihrem Hunger auf Leben und von der Sehnsucht nach Glück, von gefährdeter Liebe, vom Mut, menschlich zu sein und sich selbst treu zu bleiben. Es sind Geschichten von mutigen Frauen; von Frauen, die sich weigern, die ihnen zugedachte Rolle zu übernehmen. Aber auch von Frauen, die ihr freudloses Dasein tatenlos hinnehmen.
Diese Frauen sind keine Heldinnen, sie leben ein unspektakuläres, gewöhnliches Schicksal wie unzählige neben ihnen. In der Kraft der Schwachen bewahren sie ihre Würde, auch wenn sie zerrieben werden vom politischen Terror ihrer Zeit.
Im Jahr 2025 jährt sich der Geburtstag Anna Seghers zum 125. Mal. Anna Seghers ist den meisten durch „Transit“ und „Das siebte Kreuz“ bekannt, dabei lohnt es sich, einen Blick in ihre „Frauengeschichten“ zu werfen.
VVK 10.00 €/AK 12.00 €/ Ermäßigt 8.00 €
Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt am 8. November zur Einwohnerversammlung für den Stadtteil Buckau ein. Von 10.00 bis 12.00 Uhr stellt sich die Oberbürgermeisterin den Fragen und Problemen der Anwohnerinnen und Anwohner. Ort ist das Haus der offenen Tür (HOT) in der Karl-Schmidt-Straße 12.
Bei der Einwohnerversammlung erwartet Simone Borris neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohnerinnen und Einwohner stehen neben der Oberbürgermeisterin auch mehrere Beigeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Die Oberbürgermeisterin lädt alle Interessierten aus Buckau herzlich ein und freut sich auf einen regen Meinungsaustausch.
Ein prall gefülltes Erzählbilderbuch über die Zeit, als Papa und Mama klein waren und es die Grenze noch gab.
Liebe Kinder!
Hier könnt ihr mal sehen, was in Deutschland los war, als eure Eltern klein waren.
Freut euch auf das ultimativ witzige und mit gesamtdeutschem Alltagswissen vollgestopfte Erzählbilderbuch über die Achtzigerjahre in Ost und West.
Franziska Gehm, Jahrgang 1974, wurde in Sondershausen geboren. Nach ihrem Studium in Deutschland, England und Irland arbeitete sie bei einem Wiener Radiosender, an einem Gymnasium in Dänemark und in einem Kinderbuchverlag. Heute ist sie als Autorin und Übersetzerin tätig und lebt mit ihrer Familie in München.
Horst Klein,Jahrgang 1965, verbrachte prägende Jahre in Ostfriesland, bevor er 1989 für sein Studium der visuellen Kommunikation nach Krefeld zog. Krefeld musste er erst im Atlas nachschlagen. Er ist dann aber dort geblieben und arbeitet heute als Illustrator und Grafiker. Horst Klein hat eine Frau und zwei Kinder.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Sachsen-Anhalt
Am 21.11.2025 findet das vom Buckau e.V. organisierte 4. BUCKAUER LATE NIGHT HOPPING statt.
Spaziert eine Runde durch den Kiez, trinkt was feines und kauft schonmal das eine oder andere Weihnachtsgeschenk.
Wie im letzten Jahr gibt es wieder unsere Stempeljagd und für euch eine kleine Überraschung.
Buckau Baumarkt. Von allem ein bisschen zu guten Preisen. Inklusive Postfiliale.
Tattoo- und Piercingstudio im Engpass Buckaus.
Frequency Management, akustisch und optisch. Der “VOREL” ist ein Rudeltier und kann zur Stärkung Ihres Immunsystems beitragen!
Objekte und Schmuck aus Holz. Unikate zum wohnen, tragen und lieben.
Die Kunstwerkstatt Buckau ist ein offenes Atelier und eine Stadtteilgalerie. Sehen kann man u. a. die Malerei aus der integrativen Malgruppe des "Der Weg" e. V. Magdeburg.
Das werk4 ist ein Projekt zur Wiederbelebung des Geländes des ehemaligen VEB Sauerstoff- und Acetylenwerks in Magdeburg-Buckau. Hier entsteht ein Zentrum für experimentelle Sport-, Kunst-, Handwerk- und Kulturbereiche. Eines der Hauptziele ist es, urbane Kleinkunst und Subkultur zu unterstützen und Menschen aus diesen Bereichen zusammenzubringen und zu fördern.
Dein professionelles Tattoo Studio für individuelle und hochwertige Körperkunst.
Dein Bummslokal in Magdeburg Buckau.
Kunst, Malerei, Photographie und Grafik.
Die besten Getränke der Welt.
Sarah Kossmann - ausgebildete Fotografin. Wedding, Fashion, Portrait, Business.
Wir leben für Kunst und möchten Sie einladen, daran teilzuhaben. Mit unseren vielfältigen Kunstklassen für jede Altersgruppe, sowie vielen Kursen und Familienangeboten möchten wir Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der Kunst nehmen.
In unserem Circusmuseum erwartet Sie eine phantastische Reise durch die Circuswelt! Clownerie, Dressur, Artistik, Varieté uvm.
Die Entspannungs- und Eventoase an der Elbe. Entdecken Sie den Mückenwirt und das schöne Fleckchen Natur an der Elbe! Mit dem Blick auf das Wasser gerichtet, können Sie sich in unserem Biergarten oder auf unserer gemütlichen Außenterrasse entspannen und die Gedanken schweifen lassen. Restaurant, Events, Minigolf und Eventlocation.
Schmuckunikate aus handgewickelten Muranoglasperlen
LadenGalerie / BüroWerkstatt
Die ADTV Tanzschule Dance CompleX Magdeburg bietet Kurse für jedes Alter. Ob Kindertanz,Hip Hop,Zumba,Salsa,Tango oder Gesellschaftstanz - probier es aus!
Kunstkantines Datsche, ein Biergarten mit „SonntagsBums“-Partys oder Konzerten für viele „the place to be“ im Sommer.
Gestaltung und kalligrafische Umsetzung von Texten. Ausführung von Auftragsarbeiten. Durchführung von Kalligrafie Workshops
Die Gruson-Gewächshäuser der Landeshauptstadt Magdeburg sind ein tropisch-botanischer Garten, der das botanische Erbe des Magdeburger Industriellen und Pflanzensammlers Hermann Gruson (1821-1895) bewahrt und fortführt. Der Förderverein unterstützt die Gruson-Gewächshäuser finanziell, ideell und materiell, insbesondere durch ein Angebot an vielfältigen Veranstaltungen im besonderen Ambiente der Gewächshäuser.